Zum Inhalt springen
Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)

Ribiselkuchen mit Baiserhauberl

TRADITIONELLE REZEPTE VON OMA ADELE AUS SAALBACH

Wir waren in unserem Beerengarten und haben Ribiseln geklaubt. Und zwar für einen Ribiselkuchen mit Baiserhauberl. Luftig, süßlich sauer und natürlich soll dieser schmecken. Wie ein Sommertag zwischen blühenden Almwiesen, saftigen Berggipfeln und kühlen Nadelwäldern. Für dich rückt Oma Adele das traditionelle Rezept von der Uroma ihrer Großmutti heraus. Und wir schwingen uns schon mal in die Backstube.


Maria, zuletzt aktualisiert am 25. Juli 2025

Hotel_Thurnerhof_Saalbach_Ribiselkuchen_Rezept_2

Österreichischer Klassiker in der Mehlspeisenküche

Oma Adele liebt das Backen. Und zwar schon immer. Luftig, süßlich sauer und natürlich soll ein Ribiselkuchen mit Baiserhauberl schmecken. Das sagte schon ihre Uroma über diesen österreichischen Klassiker in der Mehlspeisenküche. Jedenfalls muss ein Ribiselkuchen mit einem Milchkaffee verkostet werden. Und zwar auf dem Lieblingsbankerl im Beerengarten.

Hotel_Thurnerhof_Saalbach_Ribiselkuchen_Rezept_8
ZUTATEN

Ribiselkuchen
– Rote Ribiseln
– 270 Gramm Mehl
– 140 Gramm Kristallzucker
– 100 Gramm Wasser
– 90 Gramm Staubzucker
– 90 Gramm Öl
– 4 Bio Eier aus Freilandhaltung
– 1 Packerl Vanillezucker
– ½ Packerl Backpulver

Baiserhauberl
– 4 Bio Eier aus Freilandhaltung
– 130 Gramm Kristallzucker


ZUBEHÖR

– Rührmixer und Rührschüssel
– Schüsseln und Teigkarte
– Blech und Backpapier
– Geschirrtuch


ZUBEREITUNG

Rote Ribiseln pflücken. Ribiseln auf ein feuchtes Geschirrtuch legen, damit kleine Krabbeltierchen umsiedeln können. Ribiseln putzen oder waschen, Strunk entfernen und verlesen. 4 Bio Eier an der Kante einer Schüssel aufschlagen. Dotter und Eiklar trennen. 4 Dotter, 90 Gramm Staubzucker und 1 Packerl Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und Menge mit einem Rührmixer aufschlagen. 270 Gramm Mehl, 100 Gramm Wasser, 90 Gramm Öl und ½ Packerl Backpulver hinzugeben und Menge erneut aufschlagen. 4 Eiklar in eine saubere Rührschüssel geben, 140 Gramm Kristallzucker hinzugeben und Menge mit einem Rührmixer steifschlagen. Eischnee unter den Teig heben. Teig auf einem Blech verstreichen und mit vorbereiteten Ribiseln belegen. Teig im vorgeheizten Backrohr bei 175 Grad rund 30 Minuten lang vorbacken. 4 Eiklar in eine saubere Rührschüssel geben, 130 Gramm Kristallzucker hinzugeben und Menge mit einem Rührmixer steifschlagen. Eischnee auf den vorgebackenen Teig streichen. Ribiselkuchen mit Baiserhauberl bei 175 Grad rund 15 Minuten lang fertigbacken. Sobald das Baiserhauberl eine bräunliche Farbe annimmt, ist der Kuchen fertiggebacken.
Hotel_Thurnerhof_Saalbach_Ribiselkuchen_Rezept_3

Wunderbeeren Ribiseln

Am Thurnerhof sprechen wir von Ribiseln. Und meinen damit Johannisbeeren. Und die wachsen in roter, schwarzer und weißer Farbe in unserem Beerengarten und gehören wiederum zu den Stachelbeergewächsen. Wir ernten die Ribiseln im Sommermonat Juli und verarbeiten sie zu Sirup, Marmelade und Likör. Besonders zu dem österreichischen Klassiker in der Mehlspeisenküche.

THURNERHOF INFO

Ribiseln sind für ihren süßlich sauren und leicht herben Geschmack bekannt. Sie sind kleine Wunderbeeren und stecken voller Vitamine und Nährstoffe. Vitamin A, Vitamin B3, Vitamin C, Vitamin E, Eisen, Kalzium, Kalium, Magnesium, Pantothensäure, Salicylsäure ...

Hotel_Thurnerhof_Saalbach_Ribiselkuchen_Rezept_1

Natürlich Thurnerhof

Rote Ribiseln aus unserem Beerengarten. Bio Eier von österreichischen Familienunternehmen. Und Wasser aus unseren vier eigenen Quellen. Wir schauen in diesen Zeiten noch ein bisserl verbissener auf den Ursprung unserer Nahrungsmittel. Wollen wir mit der Natur leben, bewusst beziehen und unseren Bauch verwöhnen. Besonders das traditionelle Rezept von Oma Adele ehren.

Hotel_Thurnerhof_Saalbach_Ribiselkuchen_Rezept_5

Oma Adele

Oma Adele und Opa Hermann haben für den Thurnerhof gelebt. Und geben auch heute noch ihr letztes Hemd für Gäste wie dich. Damals wie heute und an jedem einzelnen Tag findest du Oma Adele in der Thurnerhof Wäscherei. Dort wäscht sie die Bettwäsche und bügelt die Falten. Und manchmal hörst du ein leises Summen zwischen Ribiseln und Stachelbeeren. Auch das ist Oma Adele. Denn eines hat sie immer schon gemocht. Das Gastgebersein und die Erfüllung im Tun.

Maria

Maria

Team Thurnerhof
Front Office seit 2022

Mama, Köchin, Gärtnerin, Berglerin und Naturmensch

,,Ich liebe meinen Garten. Beeren, Gemüse und Obst anbauen und selber in der Küche verwerten. Das taugt mir.’’

Besondere Erzählungen erfahren. Wirkliche Einzelheiten aufdecken. Und gleich das großartige Ganze wissen. Oder doch lieber eine andere Geschichte lesen. Du entscheidest.

Familienwellness im Thurnerhof – Entspannung für Groß und Klein in Saalbach Hinterglemm
Familienzeit am Thurnerhof

Herbsturlaub in den Bergen von Österreich.

Kulinarische Genüsse im Thurnerhof – Ein Genussparadies in Saalbach Hinterglemm
Eine Küchenstory à la Thurnerhof

Nachhaltigkeit und Regionalität aus den Alpen

Thurnerhof-Saalbach-Hinterglemmer-Gasslfest-1
Das Hinterglemmer Gasslfest

Traditionelles und Schmankerl aus der Region

Hotel Thurnerhof – Hütten in Saalbach Hinterglemm für die ganzen Familie-48
Die schönsten Hütten in Saalbach im Sommer

Über 50 Almhütten für unvergessliche Familien-Genussmomente

Enduro_Offene_2020-c-saalbach.com, Mia Knoll (23)
Bike your limit: die Bike-Challenge in Saalbach

Österreichs größte Bike-Region an einem Tag erkunden

08  Familienfotos TVB Saalbach Hinterglemm - Klaus Listl - PRINT
Familienfreundliche Anfängerpisten in Saalbach

Unendliches Skivergnügen für Groß und Klein

Hotel Thurnerhof – Skifahren Skurlaub im Winter in Saalbach Hinterglemm Home of Lässig-095
Saisonstart in Saalbach – der Winter kann kommen!

Alle Infos zu Öffnungszeiten, Events und allerlei Wissenswertes im Überblick

saalbach.com-winter-familie-skitag-c-MirjaGeh-(25)
Die Kids Winter Challenge

Unvergessliche Winteraktivitäten in Saalbach Hinterglemm

Hotel Thurnerhof – Familienurlaub im Sommer in Saalbach Hinterglemm Home of Lässig-14
Herbstferien – Urlaub mit Kindern in Österreich

Genuss & Entspannung für die ganze Familie

Thurnerhof-Hinterglemmer Bauernmarkt 2022
Bauernherbst in Saalbach

Lässige Veranstaltungen rund um den Thurnerhof

rs147-nationalparkzentrum-hohe-tauern-harry-liebmann
Unser Ausflugstipp: die Nationalparkwelten in Mittersill

Die alpine Natur auf spielerische Art erleben

Von herzhaft bis süß – hier findet jeder sein Lieblingsfrühstück.
Nachhaltiger Urlaub mit Kindern

Gemeinsame Ferien am Thurnerhof in Saalbach

Hotel Thurnerhof – Familienurlaub im Sommer in Saalbach Hinterglemm Home of Lässig-20
Geocaching in Saalbach Hinterglemm

Auf in eine spannende Schatzsuche in den Bergen

Hotel Thurnerhof – Bikeurlaub mit der Familie im Sommer in Saalbach Hinterglemm Home of Lässig-02
Ein Sommerurlaub mit JOKER CARD in Saalbach

Zahlreiche Leistungen für unsere Gäste

Hotel Thurnerhof – Familienurlaub im Sommer in Saalbach Hinterglemm Home of Lässig-42
Familien-Highlight Berg Kodok

Unvergessliche Erlebnisse im Familienurlaub in Saalbach Hinterglemm

Thurnerhof-Gravel Bike Saalbach Hinterglemm(8)
Gravel-Biken in Saalbach

Radgenuss im Urlaub am Thurnerhof

Kids & Teenlounge im Thurnerhof in Saalbach Hinterglemm
Skiurlaub mit Kindern in Saalbach Hinterglemm

Ein Familienurlaub in Saalbach am Thurnerhof

Hotel Thurnerhof – White Pearl Mountain Days in Saalbach Hinterglemm Home of Lässig-14
Die White Pearl Mountain Days

Das Saalbacher Winter-Festival de luxe