Hagebuttensalbe
NATÜRLICHE HAUSMITTEL VON ERIKA AUS SAALBACH
Wir sind verliebt in die Hagebutten. Und haben die beerenroten Früchte geklaubt. Vor dem ersten Frost sind sie reich an Vitaminen und füllen unsere Hausapotheke. Und auch nach dem ersten Frost verarbeiten wir sie zu Tee, Marmelade, Oxymel und Mus. Dieses Jahr machen wir eine Hagebuttensalbe. Und die soll raue, schuppige und trockene Haut verwöhnen. Besonders natürlichen Glow schenken. Wir sind gespannt.
Erika, zuletzt aktualisiert am 22. September 2025



Rezept Hagebuttensalbe
3 Tiegel à 50 g | 30 min | Salbe | Herbst
– 100 g Hagebutten (ca. eine Handvoll)
– 100 ml Mandelöl
– 25 g Sheabutter
– 10 g Bienenwachs
ZUBEHÖR
– Gläser, Topf und Tiegel
– Filter und Filterbeutel
– Schüssel und Mixer
– Alkohol zum Desinfizieren der Tiegel
1. Hagebutten sammeln, die braunen Kappen abschneiden und Hagebutten halbieren.
2. Glas mit Öl befüllen, Hagebutten einlegen, Glas für eine Dauer von 3 Stunden ins 60 Grad Wasserbad stellen.
3. Glas aus Wasserbad heben, Inhalt pürieren, Glas zudecken und für eine Dauer von 24 Stunden stehen lassen.
4. Glas für eine Dauer von 2 Stunden erneut ins 60 Grad Wasserbad stellen und Inhalt immer wieder gut umrühren.
5. Inhalt abkühlen lassen, Öl über Filterbeutel langsam abseihen lassen, über Glas auffangen und Bienenwachs hinzugeben.
6. Glas erneut ins 60 Grad Wasserbad stellen und Bienenwachs langsam schmelzen lassen.
7. Glas aus Wasserbad heben, Sheabutter hinzugeben, Inhalt umrühren und flüssig in Tiegel abfüllen.
THURNERHOF TIPP
Bewusst sammelst du die Hagebutten, achtest auf die vorgegebene Menge und empfindest Dankbarkeit für die kleinen Gaben der Natur.

Wirkung Hagebutten
Hagebutten wachsen rund um den Thurnerhof am Waldrand. Und sind für ihre beerenrote Farbe bekannt. Den Hagebutten wird eine antioxidative, entzündungshemmende und wundheilende Wirkung nachgesagt. Wir sammeln die Früchte im Herbstmonat September und verarbeiten sie zu Tee, Marmelade, Oxymel und Mus. Erstmalig zu einer natürlichen Salbe für Gesicht, Hals und Dekolleté.
THURNERHOF INFO
Am Thurnerhof sprechen wir von Hagebutten. Und meinen damit die Früchte der Heckenrose. Die eigentlichen Früchte sind jedoch nicht die Hagebutten. Sondern die kleinen Nüsse im Fleisch der Beeren. Bekannt sind die Hagebutten auch für ihre juckende Eigenschaft. Und die liegt wiederum an den kleinen Härchen ebenso im Fleisch der Beeren. Also bitte Vorsicht bei der Verarbeitung.
THURNERHOF TIPP
Du stellst die Hagebuttensalbe in deinen Kühlschrank. Und erfreust dich jeden Morgen an einer erfrischenden Salbe für deine müden Augen. Bei dunkler und kühler Lagerung ist die Hagebuttensalbe mehrere Monate lang haltbar.

Natürlich Thurnerhof
Hagebutten vom Waldrand. Milch aus der Kanne von Nachbar, Bauer und Cousin Sepp. Brot aus der Backstube. Bio Eier von Familienunternehmen aus Österreich. Und Wasser aus unseren vier eigenen Quellen. Wir schauen in diesen Zeiten noch ein bisserl verbissener auf den Ursprung von Nährstoffen. Wollen wir mit der Natur leben. Besonders traditionelle Rezepte und natürliche Hausmittel ehren.

Erika
Mama, Gastgeberin, Floristin und Stilgeberin
,,Den kleinen Dingen einen großen Wert zuschreiben. Ob beim Binden von Blumen, beim Dekorieren vom Thurnerhof oder beim Rühren von Salben. Das liebe ich.’’